Was steckt hinter dem Unternehmen Zammad?
Wie sind wir entstanden?
Vor vielen Jahren, in einer Softwarewelt vor unserer Zeit, hat Zammad-Gründer Martin Edenhofer bereits schon einmal eine erfolgreiche Helpdesk-Software erschaffen: OTRS. Irgendwann war Martin klar: Diese Systeme werden in der modernen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen – und keine der existierenden Lösungen bieten all die Funktionalitäten und Integrationen, die im Support-Alltag gebraucht werden.
2014 gründete Martin deshalb zusammen mit dem Kernteam aus dem OTRS-Umkreis eine neue Open-Source-Lösung mit moderner Technologie und taufte sie Zammad. Das Ergebnis ist zeitgemäß sowie umfangreich und überzeugt seitdem Tausende Nutzer – und täglich kommen neue hinzu.
Während der Nutzerkreis wächst, ist das Zammad-Team klein und familiär geblieben und wird noch immer von den Zammadianern zusammengehalten, die den Grundstein legten und deren Leidenschaft bis heute ungetrübt ist. Wir sind über die ganze Welt verstreut und arbeiten doch enger zusammen als so manches Großraumbüro.
Was wir bisher geschafft haben, macht uns stolz. Was als Nächstes kommt, werden wir sehen. Aber eins ist sicher: Zammad ist schon heute eine Erfolgsgeschichte.
Was macht uns einzigartig?
Unser Name kommt nicht von ungefähr. Zammad ist Bayrisch und steht für „zusammen“ – und genau darum geht es uns: zusammen mit den Kunden Probleme lösen. Zusammen mit den Kunden uns auf Dinge einlassen. Und zusammen mit der Community an Zammad arbeiten.
Die Community? Ja, genau! Zammad ist eine Open-Source-Software. Unser Code steht jedem kostenlos zur Verfügung – und das wird auch so bleiben!
Aber nicht nur unser Spirit macht uns besonders, sondern auch das, was drinsteckt: Zammad basiert auf aktuellen Web-Technologien wie WebApp/HTML5, WebSockets oder REST im Frontend und setzt auf Ruby on Rails im Backend. Unser Nutzerinterface ist übersichtlich, modern und intuitiv und wurde von preisgekrönten UI-Experten entwickelt.
Die Zammad Mission
Für Support-Teams auf der ganzen Welt, die bestrebt sind, effizienter zu arbeiten und in ihrem täglichen Kundenservice über sich hinauszuwachsen, ist Zammad als Helpdesk-Software eine moderne Lösung, die für jeden zugänglich ist, auf fundierter Erfahrung basiert und stets von unserer kompetenten Community verbessert wird.
Unsere Vision für Zammad
Die Zammad-Vision für die Zukunft ist, eine Kundenservicewelt zu erschaffen, in der Support für alle Beteiligten Freude bereitet – Kunde, Agent, Unternehmen und IT-Team. In 10 Jahren wird Zammad das weltweit meistgenutzte Helpdesk-Tool sein, dessen Popularität sich aus dem individuellen Service, der Zugänglichkeit, Skalierbarkeit und der Open-Source-Philosophie ergibt.