Zammad ist ein transparentes Open Source Ticket System

Keine Ahnung, was dahintersteckt? Nicht bei uns. Zammad ist ein transparentes Open Source Helpdesk System und der Code ist für immer kostenlos verfügbar. Denn wir finden, wer etwas Tolles schafft, sollte es teilen. So können Sie sich ganz einfach Ihr eigenes Zammad bauen – egal für welchen Anwendungsfall.

Wofür kann ich Zammad nutzen?

Zammad.org

Die Do-It-Yourself-Lösung - von Ihnen selbst gehostet

  • Code kostenlos herunterladen
  • Ticket System selbst einrichten
  • Zammad jederzeit selbst anpassen
  • kostenlos
Website besuchen
Zammad.com

Das Rundum-Sorglos-Paket - von Zammad gehostet

  • Wir richten den Zammad Helpdesk für Sie ein
  • Unser Support ist stets für Sie da
  • Anpassungen erledigen wir für Sie
  • Schulungen und Workshops für Ihr Team
  • Kosten je nach Umfang
Kostenlos testen!
Alle Vorteile auf einen Blick

Was heißt eigentlich Open Source?

Icon von zwei Händen mit einem Buch
Wissen teilen

Freier Code und wertvoller Input

Auch wir haben uns oft die Codes anderer Entwickler angesehen und dort Ideen, Tipps und Tricks bekommen. Deshalb machen wir das gleiche mit unserem Open Source Ticket System - und hoffen, dass es anderen hilft.

Icon von zwei Personen
Gemeinsam schneller besser werden

Die Zammad Community

Immer wieder erreichen uns sinnvolle Feature-Ideen oder Hinweise auf kleine Dinge, die bei unserem Open Source Ticket System noch besser sein könnten. Für uns ist dieser Input sehr wertvoll und hilft uns, den Zammad Helpdesk mit jedem Release noch besser zu machen.

Icon eines Handschlags
Spaß am Austausch

Inspirierende Interaktion

Unsere Zammad Community hat sich aus einem Grund gefunden: Spaß am Programmieren. Oft beteiligen sich Mitglieder am Code oder an der Zammad Documentation. Und das ist einfach schön!

Mehr zum Thema Open Source:

snail in origami style

Open Source trifft Verwaltung: Erleben Sie Zammad live auf der Smart Country Convention

Auf der Smart Country Convention 2024 konnten wir wertvolle Einblicke in die sich fortschreitende Digitalisierung des öffentlichen Sektors gewinnen. 2025 sind wir erneut dabei – diesmal als Aussteller – und präsentieren, wie unsere Open-Source-Helpdesk-Software dazu beiträgt, Prozesse zu optimieren, Systeme zu integrieren und den Bürgerservice nachhaltig zu verbessern.
Open Source
Origami Maus

Open Source mit Rückendeckung: 5 starke Gründe für Hosting & Support direkt vom Softwareentwickler

Open Source bedeutet Wahlfreiheit – auch beim Hosting und Support. Gerade bei komplexen Konfigurationen kann es jedoch einen großen Unterschied machen, welchen Partner Sie an Ihrer Seite haben. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie beim Softwarehersteller nicht nur technischen Komfort, sondern auch echten Mehrwert in Bezug auf Stabilität, Sicherheit und Weiterentwicklung erhalten.
Open Source
Swallow Origami Image

5 Tipps für den Aufbau und die Pflege einer Open Source Community

Ein erfolgreiches Open Source-Projekt basiert auf kreativer und innovativer Zusammenarbeit. Damit die Community nach der ersten Fertigstellung und für die zukünftige Weiterentwicklung wichtiger Features weiterhin Interesse an dem Projekt zeigt, ist die Pflege Ihrer Open Source-Community unabdingbar. Wir geben fünf Schritte an die Hand, mit denen Mitwirkende weiterhin an Ihrem Vorhaben festhalten.
Open Source
Signup
Freuen Ihre Kunden sich schon auf die Service-Hotline?
Kostenlos testen!